Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
Lehrstuhl für Alte Geschichte
Online-Publikationen
Jürgen Malitz
- Der Preis des Krieges. Thukydides und die Finanzen Athens.
Erschienen in:
Kriegskosten und Kriegsfinanzierung in der Antike. Hrsg. von Friedrich Burrer und Holger Müller. Darmstadt: WB, 2008. S. 28 - 45.
- Von Alexander zu Kleopatra: Die politische Geschichte.
Erschienen in:
Kulturgeschichte des Hellenismus. Von Alexander dem Großen bis
Kleopatra. Hrsg. von Gregor Weber. Stuttgart: Klett-Cotta (2007), S. 13
- 55.
- Banque de données bibliographique Gnomon. Manuel d' utilisation
(2007).
- Klassische Philologie.
Erschienen in: Die Freiburger Philosophische Fakultät 1920
- 1960. Mitglieder - Strukturen - Vernetzungen. Hrsg. von Eckhard
Wirbelauer. (Freiburger Beiträge zur Wissenschafts- und
Universitätsgeschichte. Neue Folge, Bd. 1.). Freiburg / München
(2006): Verlag Karl Alber, S. 303 - 364.
- Rom, Athen und Jerusalem: Kaiser Hadrian auf Reisen.
Erschienen in: Von den Olympischen Spielen bis zur Potsdamer
Konferenz. Standardthemen des Geschichtsunterrichts forschungsnah.
Hrsg. von Waltraud Schreiber und Carola Gruner. Neuried: ars una, 2006. S.
125 - 162.
- "Auch ein Wort über unser Judenthum". Theodor Mommsen und der
Berliner Antisemitismusstreit.
Erschienen in: Theodor Mommsen. Gelehrter,
Politiker und Literat. Josef Wiesehöfer (Hg.). Stuttgart: Franz Steiner
Verlag, 2005. S. 137 - 164.
- "O puer qui omnia nomini debes". Zur Biographie Octavians bis zum Antritt seines Erbes
Erschienen in: Gymnasium 111, 2004, S. 381 - 409.
- Nero: Der Herrscher als Künstler.
Erschienen in: Mythen Europas. Schlüsselfiguren der Imagination. Antike. Hrsg. von Andreas Hartmann und Michael Naumann. Regensburg: Verlag Friedrich Pustet, 2004. S. 145 - 164.
- Imperium Romanum und Europagedanke
In: Blicke auf Europa. Kontinuität
und Wandel. Hrsg. von Andreas Michler und Waltraud Schreiber. Neuried:
ars una, 2003. (Eichstätter Kontaktstudium zum
Geschichtsunterricht. Bd. 3.). S. 79 - 101.
- Nikolaos von Damaskus. Leben des Kaisers Augustus. Herausgegeben,
übersetzt und kommentiert von Jürgen Malitz. (Texte zur Forschung).
Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 2003. 210 S.
Leseprobe (für Acrobat-Reader): Nikolaos von
Damaskus über die Jugend Octavians.
- Autobiographie und Biographie römischer Kaiser im
I. Jhdt. n. Chr.
In: Propaganda - Selbstdarstellung - Repräsentation
im römischen Kaiserreich des 1. Jhdts. n. Chr. Hrsg. von Gregor Weber
und Martin Zimmermann. (Historia-Einzelschrift 1964). Stuttgart: Franz
Steiner Verlag, 2003. S. 227 - 242.
- ConcEyst. Eichstätter Konkordanzprogramm zur griechischen und lateinischen
Epigraphik (2002)
Bedienungsanleitung (für Acrobat-Reader)
Inhaltsverzeichnis (für Acrobat-Reader)
- Der Umgang mit Fremden in der Welt der Griechen: : "natives", Perser, Juden.
erschienen in: Kontakte Konflikte Kooperationen. Der Umgang mit Fremden in der Geschichte. Hrsg. von Waltraut Schreiber. (Eichstätter Kontaktstudium zum Geschichtsunterricht. Band 2.). Neuried: ars una, 2001. S. 47 -76.
- "Globalisierung? Einheitlichkeit und Vielfalt
des Imperium Romanum".
erschienen in: Vom Imperium Romanum zum Global Village. "Globalisierungen" im Spiegel der Geschichte. Hrsg. Von Waltraud Schreiber. (Schriftenreihe: Eichstätter Kontaktstudium zum Geschichtsunterricht. Hrsg. von Waltraud
Schreiber für die Geschichts- und Gesellschaftswissenschaftliche Fakultät der Katholischen Universität Eichstätt. Band 1.). Neureid: ars una. S. 37 - 52.
- Gnomon CD 2000 Instruction
Manual.
München: Verlag C.H. Beck, 2000
[auch im PDF-Format
für Acrobat Reader]
- Walter Schmitthenner (1915 - 1997)
erschienen in: Gnomon 71, 1999, S. 174 - 180.
- Poseidonios
erschienen in: Grosse Gestalten der griechischen Antike. 58 historische
Portraits von Homer bis Kleopatra. Hrsg. von Kai Brodersen.
München: Verlag C.H. Beck, 1999, S. 426 - 432.
- Römertum im »Dritten
Reich«: Hans Oppermann
erschienen in: Imperium Romanum. Studien zu Geschichte und Rezeption.
Festschrift für Karl Christ zum 75. Geburtstag. Herausgegeben von Peter
Kneissl und Volker Losemann. Stuttgart: Franz Steiner Verlag. S. 519 - 543.
- Mommsen, Caesar und
die Juden
erschienen in: Geschichte - Tradition - Reflexion. Festschrift für Martin
Hengel zum 70. Geburtstag. Hrsg. von Hubert Cancik, Hermann Lichtenberger, Peter Schäfer.
Bd. II: Griechische und Römische Religion. Tübingen: Mohr (Siebeck) 1996,
S. 371-387.
- Sokrates im Athen
der Nachkriegszeit (404-399 v.Chr.)
erschienen in: Sokrates.
Geschichte, Legende, Spiegelungen. Sokrates-Studien II. Hrsg. von Herbert
Kessler. (Die Graue Edition). Kusterdingen: Hermann Leims, 1995. S. 11 -
38.
- Claudius (FGrHist 276) -
der Prinzeps als Gelehrter
erschienen in:
Die Regierungszeit des Kaisers Claudius (41-54 n.Chr.). Umbruch oder Episode ?
Internationales interdisziplinäres Symposion aus Anlaß des
hundertjährigen Jubiläums des Archäologischen Instituts der
Universität Freiburg i. Br. 16.-18. Februar 1991.
Herausgegeben von Volker
Michael Strocka. Mainz: Verlag Philipp von Zabern, 1994. S. 133-141.
- Misthos. Die Besoldung des
Bürgers in der athenischen Demokratie
Eichstätter Antrittsvorlesung vom 9. Dezember 1991
- Das Interesse an der Geschichte.
Die griechischen Historiker und ihr Publikum
erschienen in:
Purposes of
History. Studies in Greek Historiography from the 4th to the 2nd Centuries B.C.
Proceedings of the International Colloquium Leuven, 24 - 26. May 1988. Edited
by H. Verdin, G. Schepens and E. De Keyser. (Studia Hellenistica. 30). Leuven
1990. S. 323 - 349.
- Philosophie und Politik im frühen Prinzipat
erschienen in: Antikes Denken -
Moderne Schule. Beiträge zu den antiken Grundlagen unseres
Denkens. Hrsg. von H.W.Schmidt und P.Wülfing. Gymnasium. Beiheft
9. Heidelberg, 1988. S.151-179.
- "Ich wünschte
ein Bürger zu sein". Theodor Mommsen im wilhelminischen
Reich
erschienen in:
Die Antike im 19. Jahrhundert in Italien und
Deutschland. Hrsg. von Karl Christ & Arnaldo
Momigliano. Bologna & Berlin, 1988. S. 321 - 360.
-
Die Kalenderreform Caesars. Ein Beitrag zur Geschichte seiner Spätzeit.
erschienen in:
Ancient Society 18, 1987, S. 103 - 131.
- Die Kanzlei Caesars - Herrschaftsorganisation
zwischen Republik und Prinzipat
erschienen in:
Historia 36 (1987), S. 51-72
- Helvidius Priscus und Vespasian. Zur
Geschichte der "stoischen" Senatsopposition
Erschienen in:
Hermes 113, 1985, S. 231 - 246
- Theodor Mommsen und Wilamowitz
erschienen in:
Wilamowitz
nach 50 Jahren. Hrsg. von William M. Calder III, Hellmuth Flashar und Theodor
Lindken. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1985. S. 31-55.
- Caesars Partherkrieg
erschienen in:
Historia 33 (1984), S. 21-59
- Thukydides' Weg zur Geschichtsschreibung
erschienen in: Historia 31 (1982), S. 257 - 289
Stand: 29.04.2009